KURTHEATER SCHÖMBERG



Das Kino Schömberg im Landkreis Calw 
heißt Sie herzlich willkommen.

Besuchen Sie uns in der Schwarzwaldstraße 6 in 75328 Schömberg.
 

KINOPROGRAMM

von Freitag, 08.12., bis Mittwoch, 13.12.2023

(Donnerstag & Dienstag Ruhetag)

Napoleon

FSK 12 (PG: mit Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Gewalt, Verletzung) | 2 Std. 39 Min. | Biopic, Historie, Abenteuer, Krieg | Trailer | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Napoleon“

Es ist eine Zeit des Umbruchs: Im Chaos der Französischen Revolution verlieren Marie-Antoinette (Catherine Walker) und viele andere einflussreiche Personen des französischen Hochadels auf der Guillotine ihren Kopf. In diesem entstandenen Vakuum strebt der korsische Artillerie-Kommandant Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) in der neuen Französischen Republik nach Macht. Nach einigen geschickten Militär-Diensten, darunter etwa die Rückeroberung von Toulon im Jahr 1793 sowie dem brutalen Niederschlagen des royalistischen Aufstandes im Jahr 1795, steigt der junge Napoleon in der Gunst und wird erst zum General und später dann zum Anführer seiner eigenen Armee. Doch neben dem Krieg gibt es für den aufstrebenden Feldherrn noch eine weitere Leidenschaft. Er verliebt sich in Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby), deren erster Ehemann in den Nachwehen der Revolution hingerichtet wurde. Doch auch wenn ihre Beziehung leidenschaftlich geführt wird, kommt es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen. Diese destruktive Beziehung und der nicht enden wollende Kampf um gesellschaftliche und politische Anerkennung bringen Napoleon an den Rand der Zerstörung...


Von Meisterregisseur Ridley Scott.

Spielzeiten

Freitag, 08.12.2023 – 19:30 Uhr

Samstag, 09.12.2023 – 19:30 Uhr

Sonntag, 10.12.2023 – 19:30 Uhr

Montag, 11.12.2023 – 19:30 Uhr

Tatsächlich... Liebe

FSK 6 | 2 Std. 10 Min. | Komödie | Trailer ansehen | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Tatsächlich... Liebe“

Mehr als ein Dutzend Protagonisten treffen in „Tatsächlich... Liebe“ im Laufe eines besonders ereignisreichen Weihnachtsfestes aufeinander.

Als roter Faden der Geschichte fungiert der Handlungsstrang um den abgehalfterten Sänger Billy Mack (Bill Nighy). Er versucht, mit einer schauderhaften weihnachtlichen Coverversion von „Love is all around“ ein letztes Comeback zu schaffen.

Der neue Premierminister (Hugh Grant) hat es schwer, sich in seinem Amt zurechtzufinden und wird von den Menschen im Lande unterschätzt. Unglücklicherweise verliebt er sich in seine Servierdame Natalie (Martine McCutcheon), was seine Aufgabe nicht leichter macht. Seine Schwester Karen (Emma Thomson) muss mit ansehen, wie ihr Mann, der Verlagsleiter Harry (Alan Rickman), sich den Avancen einer seiner Angestellten (Heike Makatsch) nur schwer erwehren kann. Ihre Kollegin Sarah (Laura Linney) ist seit über zwei Jahren in ihren Schwarm verliebt, traut sich aber nicht, ihn anzusprechen. Der Autor Jamie (Colin Firth) erholt sich in Frankreich von einer schmerzhaften Trennung und findet Gefallen in dem Hausmädchen Aurelia (Lucia Moniz). Die frisch verheiratete Braut Juliet (Keira Knightley) muss feststellen, dass Mark (Andrew Lincoln), der beste Freund ihres Mannes, nur Augen für sie hat.
Während Daniel (Liam Neeson) um seine verstorbene Frau trauert, hat sich sein elfjähriger Stiefsohn Sam (Thomas Sangster) unsterblich in die Schulschönheit verliebt, sieht aber keine Möglichkeit, ihr näher zu kommen.
Sandwichjunge Colin (Kris Marshall) glaubt, in Amerika endlich die Traumfrau zu finden, die er in England nicht finden will, während sich zwei Lichtdoubles für einen Erotikfilm (Martin Freeman, Joanna Page) bei der Arbeit näher kommen. Die Ereignisse im Londoner Umfeld nehmen ihren Lauf. Je näher Weihnachten rückt, desto mehr Ordnung bekommen die Dinge...

 

Zum zwanzigsten Jubiläum erneut im Kino!

Spielzeiten

Samstag, 09.12.2023 – 16:45 Uhr

Sonntag, 10.12.2023 – 16:45 Uhr

Der Herr der Ringe – Die Gefährten (Extended Version) | „70 Jahre Kurtheater“ – 2000er

FSK 16 | 3 Std. 47 Min. | Fantasy, Abenteuer | Trailer ansehen | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“

Dem Hobbit Bilbo Beutlin (Ian Holm) fällt zufällig ein machtvoller Ring in die kleinen Hände. Dieses Schmuckstück erlaubte es dem finsteren Herrscher Sauron einst, die Welt zu unterjochen. Der Ring schien über Jahrhunderte verloren, bis Bilbo ihn an sich nahm und seinen „Schatz“ sechzig Jahre lang bewahrte. An seinem 111. Geburtstag gibt er ihn schweren Herzens an seinen Neffen Frodo (Elijah Wood) weiter und verlässt seine Heimat Mittelerde mit einem Paukenschlag. Er löst sich in Luft auf. Denn das ermöglicht der geheimnisvolle Ring seinem Träger, sich einfach unsichtbar zu machen. Für den jungen Hobbit Frodo wird der Ring jedoch zur schweren Bürde. Der böse Geist Saurons, der in dem „Einen“ gefangen ist, wird immer stärker. Frodo bleibt nur eine Möglichkeit: Er muss ihn vernichten. Allerdings ist das nicht gerade einfach. Nur in den ewigen Feuern des Schicksalsberges im Lande Mordor, wo der Ring geschmiedet wurde, kann er auch vernichtet werden. Doch bis dahin muss Frodo an der Seite des Zauberers Gandalf (Ian McKellen) und seiner Gefährten durch Feindesland ziehen, immer verfolgt von Saurons Lakaien...

 

Von Peter Jackson, 2001. Sechster Teil des siebenteiligen Filmfestivals „70 Jahre Kurtheater“. Wir präsentieren sieben von unserem Publikum zu den besten Filmen der sieben Jahrzehnte von den 1950ern bis 2010ern gewählte Highlights.

Spielzeit

Mittwoch, 13.12.2023 – 19:00 (!) Uhr

Neue Geschichten vom Pumuckl

FSK 0 | 1 Std. 17 Min. | Familie, Abenteuer, Fantasy | Trailer ansehen | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Neue Geschichten vom Pumuckl“

Der dicke Staub wirbelt durch die Luft, als Florian (Florian Brückner), der Neffe von Meister Eder, die Werkstatt betritt. Diese Schreinerwerkstatt war jahrzehntelang verschlossen, doch jetzt erben Florian und seine Schwester Bärbel (Ina Meling) sie. Ursprünglich sollte die Werkstatt verkauft werden, doch es scheint, als ob dort etwas Magisches vor sich geht - es spukt! Und dann wiederholt sich ein altes Schicksal: Pumuckl wird für Florian sichtbar, als er in Leim kleben bleibt. Florian kann seinen Augen kaum trauen - ein Kobold? Laut dem Koboldsgesetz muss Pumuckl nun für immer bei ihm bleiben, da er für einen Menschen sichtbar geworden ist. Florian entscheidet sich, seinen Job zu kündigen, die Werkstatt wiederherzustellen und darüber zu wohnen. Von diesem Moment an beginnen Florian Eder und Pumuckl viele neue Abenteuer voller Spaß, Herzlichkeit und Schabernack.

 

Fortführung der beliebten 80er-Jahre-Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“. Diese Woche neu bei uns!

Spielzeiten

Samstag, 09.12.2023 – 14:45 Uhr

Sonntag, 10.12.2023 – 14:45 Uhr

DEMNÄCHST IM KURTHEATER SCHÖMBERG

Ziemlich beste Freunde | „70 Jahre Kurtheater“ – 2010er

FSK 6 | 1 Std. 52 Min. | Drama, Komödie | Trailer ansehen | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Ziemlich beste Freunde“

Seit er bei einem Gleitschirmflug abgestürzt ist, ist Philippe (François Cluzet) vom Kopf abwärts gelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren, denn Philippe ist reich. Im Hof verstaubt ein Maserati und für ein Bild mit Farbklecksen gibt er schon mal gut und gerne 14.000 Euro aus. Gerade als er einen neuen Pfleger sucht, steht der gerade aus dem Gefängnis entlassene Driss (Omar Sy) in seinem Wohnzimmer und möchte eigentlich nur einen Stempel dafür haben, dass er sich vorgestellt hat, um weiterhin Arbeitslosenunterstützung zu erhalten. Frei dem Motto Gegensätze ziehen sich an, stellt Philippe Driss ein, denn dessen unbekümmerte, lockere Art fasziniert Philippe. Anfangs abgeneigt, überhaupt einer festen Beschäftigung nachzugehen, krempelt Driss nach und nach das Leben des Adeligen um und zwischen beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft.

 

Aus dem Jaher 2012. Siebter Teil und damit der Abschluss unseres Filmfestivals „70 Jahre Kurtheater“. Wir präsentieren sieben von unserem Publikum zu den besten Filmen der sieben Jahrzehnte von den 1950ern bis 2010ern gewählte Highlights. 

Spielzeit

Mittwoch, 20.12.2023 – 19:30 Uhr

791 km

FSK 12 (PG: mit Eltern ab 6 erlaubt; Bedrohung, Sprache) | 1 Std. 43 Min. | Komödie | Trailer ansehen

Filmplakat „791 km“

Auf den 791 Schienenkilometern, die zwischen München im Süden und Hamburg im Norden liegen, kann man sich als Zugreisender üblicherweise entspannt zurücklehnen – also wenn es überhaupt einen Zug gibt, der fährt. Nicht so an diesem Abend, an dem ein Sturm den Zugverkehr zum Erliegen bringt und zahlreiche Reisende zum Umdenken zwingt. Marianne (Iris Berben), Tiana (Nilam Farooq), Susi (Lena Urzendowsky) und Philipp (Ben Münchow) landen nach ein bisschen Gerangel schließlich alle im selben Taxi, mit dem die Strecke durch die Nacht mit Fahrer Josef (Joachim Król) hinterm Lenkrad nun bewältigt werden soll. Schnell geraten sie aneinander, denn die vier Fahrgäste und Josef könnten verschiedener kaum sein. Sie trennt das Alter, unterschiedliche Biografien und Lebensansichten. Doch der Weg bis Hamburg ist lang und so bleibt genug Zeit, die Dinge mal auszudiskutieren, sich auszusöhnen und auch mal gemeinsam lachen zu können.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten)

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie wöchentlich, in der Regel mittwochs, kostenlos unser Kinoprogramm in Ihr E-Mail-Postfach!

 

Melden Sie sich nachfolgend zu unserem Newsletter an. Die Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Kurtheater Schömberg bei WhatsApp

Wir sind auch per WhatsApp erreichbar, schreibt uns gerne, wenn ihr Fragen habt!

Kurtheater Schömberg WhatsApp

Kurtheater Schömberg

Schwarzwaldstraße 6
75328 Schömberg

Tel. +49 (0) 7084 / 93 46 555
E-Mail info@kino-schoemberg.de

Kassenöffnung: 
An Spieltagen 30 min. vor Beginn der ersten Vorstellung.

Dienstag & Mittwoch Ruhetag (Abweichungen möglich, siehe Programm).

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.