KURTHEATER SCHÖMBERG



Das Kino Schömberg im Landkreis Calw 
heißt Sie herzlich willkommen.

Besuchen Sie uns in der Schwarzwaldstraße 6 in 75328 Schömberg.
 

KINOPROGRAMM

von Donnerstag, 23.11., bis Mittwoch, 29.11.2023

(Dienstag Ruhetag)

Zurück in die Zukunft | „70 Jahre Kurtheater“ – 1980er

FSK 12 (PG: mit Eltern ab 6 erlaubt) | 1 Std. 56 Min. | Sci-Fi, Abenteuer, Komödie | Trailer ansehen | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Zurück in die Zukunft“

Marty McFly (Michael J. Fox) ist ein ganz schöner Losertyp: Ständig wird er von der Tannen-Bande drangsaliert. In dem skurrilen Wissenschaftler Dr. Emmett L. „Doc“ Brown (Christopher Lloyd) hat er einen ganz besonderen Freund gefunden: Dieser hat einen DeLorian zu einer Zeitmaschine umgebaut, mit der Marty in die Fünfziger Jahre zurück reist. Dort verhindert er ein für die Heirat seiner Eltern wesentliches Ereignis, das seine eigene Existenz zu bedrohen beginnt. Gemeinsam mit Doc Brown muss er nun alles daran setzen, die Vergangenheit wieder ins Lot zu bringen...

 

Von Robert Zemeckis aus dem Jahr 1985. Vierter Teil des siebenteiligen Filmfestivals „70 Jahre Kurtheater“. Wir präsentieren sieben von unserem Publikum zu den besten Filmen der sieben Jahrzehnte von den 1950ern bis 2010ern gewählte Highlights.

Spielzeit

Mittwoch, 29.11.2023 – 19:30 Uhr

KINOPROGRAMM

von Donnerstag, 30.11., bis Dienstag, 05.12.2023

(Mittwoch Ruhetag)

Die Tribute von Panem – The Ballad Of Songbirds & Snakes

FSK 12 (PG: mit Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Gewalt, Bedrohung, Verletzung) | 2 Std. 38 Min. | Sci-Fi, Action, Abenteuer | Trailer | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Die Tribute von Panem – The Ballad Of Songbirds & Snakes“

Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und als Mentor dafür zu sorgen, dass sein Tribut die Aufmerksamkeit des Kapitols auf sich zieht. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für seinen Tribut...

 

Prequel zur „Die Tribute von Panem“-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt.


Diese Woche neu bei uns!

Spielzeiten

Donnerstag, 30.11.2023 – 19:30 Uhr

Freitag, 01.12.2023 – 19:30 Uhr

Samstag, 02.12.2023 – 19:30 Uhr

Samstag, 03.12.2023 – 19:30 Uhr

Montag, 04.12.2023 – 19:30 Uhr

Ein ganzes Leben

FSK 12 (PG: mit Eltern ab 6 erlaubt; Gewalt, Verletzung) | 1 Std. 56 Min. | Drama, Historie | Trailer ansehen | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Ein ganzes Leben“

Der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) kann nicht gerade davon sprechen, eine unbeschwerte Kindheit auf einem abgelegenen Hof in den österreichischen Alpen zu erleben. Niemand weiß so genau, wie alt er eigentlich ist, als er um 1900 auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Und der Bauer hat auch nicht sonderlich viel für Andreas übrig, lässt ihn unliebsame Arbeit verrichten und dankt es ihm mit Gewalt. Nur Ahnl (Marianne Sägebrecht) scheint etwas für den Jungen übrig zu haben. Deshalb ist die Trauer beim mittlerweile erwachsenen Andreas (Stefan Gorski) groß, als sie stirbt. Doch jetzt hält ihn nichts mehr auf dem verhassten Hof und davon ab, sich gemeinsam mit seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein eigenes Leben aufzubauen. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Hitlerdeutschland stürzt die Welt in den Krieg und Andreas muss den Dienst an der Waffe antreten bis er schließlich in sowjetischer Kriegsgefangenschaft landet. Vom einst erträumten Leben ist danach nicht mehr viel übrig, doch er kann seiner Marie noch ein letztes Mal nahe sein…

 

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler. Vierte Woche!

Spielzeiten

Samstag, 02.12.2023 – 17:00 Uhr

Samstag, 03.12.2023 – 17:00 Uhr

Neue Geschichten vom Pumuckl

FSK 0 | 1 Std. 17 Min. | Familie, Abenteuer, Fantasy | Trailer ansehen | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Neue Geschichten vom Pumuckl“

Der dicke Staub wirbelt durch die Luft, als Florian (Florian Brückner), der Neffe von Meister Eder, die Werkstatt betritt. Diese Schreinerwerkstatt war jahrzehntelang verschlossen, doch jetzt erben Florian und seine Schwester Bärbel (Ina Meling) sie. Ursprünglich sollte die Werkstatt verkauft werden, doch es scheint, als ob dort etwas Magisches vor sich geht - es spukt! Und dann wiederholt sich ein altes Schicksal: Pumuckl wird für Florian sichtbar, als er in Leim kleben bleibt. Florian kann seinen Augen kaum trauen - ein Kobold? Laut dem Koboldsgesetz muss Pumuckl nun für immer bei ihm bleiben, da er für einen Menschen sichtbar geworden ist. Florian entscheidet sich, seinen Job zu kündigen, die Werkstatt wiederherzustellen und darüber zu wohnen. Von diesem Moment an beginnen Florian Eder und Pumuckl viele neue Abenteuer voller Spaß, Herzlichkeit und Schabernack.

 

Fortführung der beliebten 80er-Jahre-Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“. Vierte Woche!

Spielzeiten

Samstag, 02.12.2023 – 15:00 Uhr

Samstag, 03.12.2023 – 15:00 Uhr

Forrest Gump | „70 Jahre Kurtheater“ – 1990er

FSK 12 (PG: mit Eltern ab 6 erlaubt) | 2 Std. 20 Min. | Romanze, Drama, Komödie | Trailer ansehen | Ticket(s) kaufen/reservieren

Filmplakat „Forrest Gump“

„Forrest Gump“ erzählt eine durch und durch außergewöhnliche Lebensgeschichte. Ihr namensgebender Protagonist (Tom Hanks, als Junge: Michael Conner Humphreys) verfügt lediglich über einen IQ von 75. Während seine Mama (Sally Field) ihm einige Lebensweisheiten mit auf dem Weg gibt, schafft er es, eine Reihe bemerkenswerter Taten in seinem Lebenslauf zu versammeln. So wird er etwa Tischtennisprofi, kämpft in Vietnam, findet in Lieutenant Dan (Gary Sinise) und Bubba (Mykelti Williamson) neue Freunde, beobachtet Gouverneur Wallace beim Versuch, schwarze Studenten am Betreten der Universität zu hindern und deckt (ohne es zu wissen) den Watergate-Skandal auf. Forrests Leben ist immer eng mit der US-amerikanischen Geschichte der 1960 und 1970er verknüpft. Konstant bleibt nur Eines: Seine Liebe zu Jugendfreundin Jenny (Robin Wright / Hanna Hall), mit der ihn seit seiner Kindheit eine enge Freundschaft verbindet. Doch im Gegensatz zu ihm hat sie ihr eigenes Leben vermasselt...

 

Von Robert Zemeckis, aus dem Jahr 1994. Fünfter Teil unseres siebenteiligen Filmfestivals „70 Jahre Kurtheater“. Wir präsentieren sieben von unserem Publikum zu den besten Filmen der sieben Jahrzehnte von den 1950ern bis 2010ern gewählte Highlights. 

Spielzeit

Dienstag (!), 05.12.2023 – 19:30 Uhr

DEMNÄCHST IM KURTHEATER SCHÖMBERG

791 km

FSK 12 (PG: mit Eltern ab 6 erlaubt; Bedrohung, Sprache) | 1 Std. 43 Min. | Komödie | Trailer ansehen

Filmplakat „791 km“

Auf den 791 Schienenkilometern, die zwischen München im Süden und Hamburg im Norden liegen, kann man sich als Zugreisender üblicherweise entspannt zurücklehnen – also wenn es überhaupt einen Zug gibt, der fährt. Nicht so an diesem Abend, an dem ein Sturm den Zugverkehr zum Erliegen bringt und zahlreiche Reisende zum Umdenken zwingt. Marianne (Iris Berben), Tiana (Nilam Farooq), Susi (Lena Urzendowsky) und Philipp (Ben Münchow) landen nach ein bisschen Gerangel schließlich alle im selben Taxi, mit dem die Strecke durch die Nacht mit Fahrer Josef (Joachim Król) hinterm Lenkrad nun bewältigt werden soll. Schnell geraten sie aneinander, denn die vier Fahrgäste und Josef könnten verschiedener kaum sein. Sie trennt das Alter, unterschiedliche Biografien und Lebensansichten. Doch der Weg bis Hamburg ist lang und so bleibt genug Zeit, die Dinge mal auszudiskutieren, sich auszusöhnen und auch mal gemeinsam lachen zu können.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten)

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie wöchentlich, in der Regel mittwochs, kostenlos unser Kinoprogramm in Ihr E-Mail-Postfach!

 

Melden Sie sich nachfolgend zu unserem Newsletter an. Die Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Kurtheater Schömberg bei WhatsApp

Wir sind auch per WhatsApp erreichbar, schreibt uns gerne, wenn ihr Fragen habt!

Kurtheater Schömberg WhatsApp

Kurtheater Schömberg

Schwarzwaldstraße 6
75328 Schömberg

Tel. +49 (0) 7084 / 93 46 555
E-Mail info@kino-schoemberg.de

Kassenöffnung: 
Donnerstag – Montag, 30 min. vor Beginn der ersten Vorstellung. 

Dienstag & Mittwoch Ruhetag.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.