ooyoo/iStock.com

Grünes Kino

Nachhaltigkeit und Umweltbewußtsein sind für uns nicht bloße Schlagwörter, wir leben sie!

Wir legen großen Wert darauf, mit dem Betrieb unseres Kinos einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Aus diesem Grund haben wir diverse Maßnahmen ergriffen, die dem Schutz und dem Erhalt unserer Natur und dem von uns genutzten Lebensraum dienen sollen.

Nachfolgend informieren wir über unsere Bemühungen und Maßnahmen, um dies zu erreichen.

Ökostrom

Wir beziehen für den Betrieb des Kurtheaters Schömberg 100% Ökostrom. Aus Überzeugung.

Abfalltrennung und -entsorgung

Wir trennen den Müll für unsere Besucherinnen und Besucher. Jeden Tag nach Ende der Vorstellungen sortieren wir den angefallenen Müll und führen ihn der entsprechenden Entsorgung zu. 

Helfen Sie uns dabei – zerknüllen Sie keine Popcorntüten, damit wir sie nicht erst wieder „entknüllen“ müssen zur Inhaltskontrolle.

Mehrweg statt Einweg

Unser Getränkesortiment besteht nahezu vollständig aus Mehrwegflaschen, einzige Ausnahme ist der Energy Drink.

Wir stehen im Kontakt zu einem Lieferanten für Mehrweg-Popcorn- und -Nachoschalen, mit der wir die Abfallmenge reduzieren wollen.

Handtücher

Wir bieten Ihnen Stoff-Handtücher zum Hände trocknen in unserer Sanitäranlage. Die weiterhin zur Verfügung stehenden Papier-Handtücher sind recycelt.

Beleuchtung

Auch wenn wir die energieintensive Projektorlampe nicht ersetzen können, so versuchen wir alle anderen Beleuchtungen mit energiesparenden Leuchtmitteln zu betreiben.

Kopierpapier

Wir setzen im Büro Papier ein, das Blauer Engel-zertifiziert ist.

Heizung

Wir heizen noch mit Öl. Beim Kauf von Heizöl kompensieren wir den CO2-Ausstoß durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten. 

Wir versuchen darauf hin zu wirken, in den nächsten Jahren eine klimafreundlichere Heizung  zu installieren.

Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie weitere Fragen oder auch Verbesserungsvorschläge haben, wir freuen uns über diese und prüfen sie gerne.