Eintritt frei | ca. 45 Min. | Weitere Informationen
Tauchen Sie ein in die Welt des Shinrin Yoku, zu Deutsch „das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre“, im ganz besonderen Ambiente des Kurtheaters Schömberg...
Eintritt frei!
Vortragszeit
Montag, 08.01.2024 – 18:30 Uhr
von Donnerstag, 30.05.2024, bis Montag, 03.06.2024
Dienstag & Mittwoch Ruhetag
FSK 0 | 1 Std. 06 Min. | Animation, Familie | Trailer ansehen
Mama Muh ist keine gewöhnliche Kuh, im Gegensatz zu ihren Artgenossen möchte sie nicht nur auf der Weide rumstehen und Gras kauen. Sie ist immer bereit, den Bauernhof zu verlassen und die Welt um sich herum zu entdecken. Ihr bester Freund, die Krähe Krah, begleitet sie stets auf ihren Abenteuern, auch wenn es ihm eigentlich lieber wäre, wenn Mama Muh sich mehr wie die anderen Kühe verhalten würde. Doch Mama Muh ist das egal. Und so verfolgt sie eifrig ihren neuesten Plan, ein eigenes Musical auf die Beine zu stellen. Leider wird ihre Planung immer wieder unterbrochen, da sie den verlorenen Teddy des kleinen Lillebror wieder finden muss. Ob bis zur Premiere des Musicals alles wieder in Ordnung kommen wird?
In dieser ersten Vorstellung aus unserer neuen Reihe „Dein erster Kinobesuch“ können die kleinsten Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre ihre ersten Abenteuer auf der großen Leinwand erleben.
Die Besonderheiten der Filmreihe:
FSK 0 | 1 Std. 24 Min. | Dokumentation | Trailer ansehen
Neun Freunde, ein Rollstuhl und eine scheinbar unmögliche Mission: Gemeinsam bezwingen sie 256 Kilometer auf dem Jakobsweg. „Was uns bewegt“ ist eine mitreißende Geschichte über Freundschaft, Freiheit und die Kraft, durch Zusammenhalt das Unmögliche möglich zu machen – ein unvergleichliches Abenteuer.
Was braucht es, um das Unmögliche zu wagen? Für Tobias und seine acht Freunde sind es Freundschaft, Mut und der Glaube aneinander, die sie auf ein außergewöhnliches Abenteuer führen: eine 256 Kilometer lange Wanderung über den Jakobsweg in Spanien. Tobias, der mit einer körperlichen Beeinträchtigung zur Welt gekommen ist und im Rollstuhl sitzt, hätte diese Reise allein niemals bewältigen können – doch gemeinsam wird sie möglich.
Was als „fantastischer Traum“ begann, wurde durch ein Jahr intensiver Planung und die Entschlossenheit der Gruppe zur Realität. Die Geschichte wird aus Tobias' Perspektive erzählt, begleitet von den unterschiedlichen Sichtweisen seiner Freunde: Für die einen ein Abenteuer, für die anderen eine Herausforderung oder ein Ausdruck von Freiheit. Ihre Perspektiven verschmelzen zu einer gemeinsamen Kraft, die sie immer wieder über sich hinauswachsen lässt.
Der Weg ist voller Herausforderungen – steile Anstiege, brennende Sonne, müde Beine und unzählige Blasen. Täglich bis zu 25 Kilometer kämpfen sich die Freunde voran, mit einem einrädrigen Geländerollstuhl und an den Grenzen ihrer Belastbarkeit.
„Was uns bewegt“ ist keine Geschichte über Aufopferung oder Hilfsbereitschaft – es ist eine Geschichte über Selbstverständlichkeit. Tobias ist nicht der „Freund mit einer Beeinträchtigung“, sondern ein unverzichtbarer Teil des Teams. Tobi ist der Motivator , der seine Freunde immer wieder daran erinnert, warum sie aufgebrochen sind.
Dieser Film berührt und macht Mut. Er inspiriert zum Nachdenken und weckt die Sehnsucht nach Freundschaft, Abenteuer und Freiheit. Er lädt dazu ein, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. „Was uns bewegt“ ist ein Erlebnis, das daran erinnert, wie weit wir kommen können, wenn wir uns gegenseitig stützen und tragen. Wie Tobias selbst sagt: „Man braucht Mut und man braucht Freunde, und dann hat man das schönste Erlebnis, das man haben kann.“
Spielzeit
Mittwoch, 16.04.2025 – 19:30 Uhr
FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Diskriminierung, Bedrohung, belastende Themen) | 1 Std. 48 Min. | Drama, Historie | Trailer ansehen
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern...
Der neue Film von Éric Besnard, Regisseur der Kinohits „Die einfachen Dinge“, „Birnenkuchen mit Lavendel“ und „À la carte – Freiheit geht durch den Magen“.
Zweite Woche!
Spielzeiten
Donnerstag, 08.05.2025 – 19:30 Uhr
FSK 6 (Risikoverhalten) | 2 Std. 0 Min. | Biopic | Trailer ansehen
1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel (Raphaël Personnaz). Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also geht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozesses steht: der Boléro.
Diese Woche neu bei uns!
Spielzeit
Montag, 12.05.2025 – 19:30 Uhr
FSK 6 (Bedrohung, belastende Szenen) | 1 Std. 40 Min. | Abenteuer, Familie | Kinderkino | empfohlen ab 8 Jahren | Trailer ansehen
Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.
Zweite Woche!
Spielzeit
Sonntag, 18.05.2025 – 17:00 Uhr
FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Selbstschädigung, Bedrohung) | 1 Std. 31 Min. | Komödie | Trailer ansehen
Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Clavier) steht vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden.
Diese Woche neu bei uns!
Spielzeit
Montag, 19.05.2025 – 19:30 Uhr
FSK 6 (belastende Szenen) | empf. ab 12 J. | 1 Std. 50 Min. | Drama | Trailer ansehen
Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.
Zweite Woche!
Spielzeit
Samstag, 07.06.2025 – 19:30 Uhr
FSK 12 (PG: ab 6 Jahren mit Erziehungsberechtigten erl.; Gewalt, Bedrohung) | empf. ab 14 J. | 2 Std. 50 Min. | Action, Spionage, Thriller | Trailer ansehen
Die Jagd ist noch nicht vorbei: Ethan Hunt (Tom Cruise) und sein Team von der legendären Impossible Mission Force (IMF) sehen sich weiterhin einer extrem mächtigen und die Welt bedrohenden künstlichen Intelligenz, die nur die „Entität“ genannt wird, gegenüber. Dafür müssen sie das den Namen „Sewastopol“ tragende russische U-Boot finden, dem eine Schlüsselrolle in diesem brodelnden Konflikt zukommt. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel (Esai Morales), letztlich ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der Sewastopol. Denn für ihn ist sie der Schlüssel, der sozusagen das Tor zur Hölle auf Erden öffnet, mit dem die Welt ins Chaos gestürzt werden kann. Gabriel scheint in diesem erbitterten Kampf eine Geheimwaffe in der Hinterhand zu haben, denn er und Hunt haben offenbar eine gemeinsame Vergangenheit, die den IMF-Agenten nun endgültig einholt...
Direkte Fortsetzung von „Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One" (2023) und der achte Teil der Mission: Impossible-Filmreihe. Diese Woche neu!
Spielzeit
Samstag, 14.06.2025 – 19:30 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.